Pictures For The Human Rights LogoPictures For The Human Rights

30 Articles - 30 Artists - 30 Pictures

Pictures for the Human Rights (P4HR) nutzt die universelle Sprache der Kunst, um die 30 Artikel der Menschenrechts-Charta der Vereinten Nationen von 1948 ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Künstler aus zwölf Ländern haben diese grundlegenden Rechte in einzigartigen Kunstwerken interpretiert, die im öffentlichen Raum ausgestellt werden.

Unser Ziel ist es, durch diese visuelle Ausdruckskraft die Werte und Prinzipien der Menschenrechte für alle Menschen zugänglich und erfahrbar zu machen, Dialoge anzuregen und ein starkes Bewusstsein für Gerechtigkeit und Freiheit zu fördern.

Dadurch möchten wir so viele Menschen, Unternehmen und Organisationen wie möglich inspirieren, ebenfalls einen Beitrag zur Etablierung und Aktivierung der Menschenrechte zu leisten.

Unsere Ausstellung – auf den öffentlichen Plätzen der Welt


Dreißig Künstler aus zwölf Nationen interpretieren die dreißig Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte – jeder in seiner eigenen Bildsprache. 
Diese Kunstwerke werden zusammen mit den Artikeln auf Bannern gedruckt und an Bauzäunen im öffentlichen Räumen ausgestellt.


FREI
Die Ausstellungen sind unter freiem Himmel und für alle frei zugänglich.


EINFACH
Die Artikel der Menschenrechte sind leicht nachvollziehbar, präsentiert in Wort und Bild.


VERSTÄNDLICH
Die Artikel werden sowohl in der jeweiligen Landessprache alls auch im Originaltext der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen angezeigt.


WELTWEIT
Die Ausstellungen finden gleichzeitig an mehreren Orten weltweit statt.
Kunst trägt die Botschaft der Menschenrechte in die Welt.


BARRIEREFREI
Seit 2024 ist Pictures for the Human Rights auch als barrierefreie Ausstellung verfügbar. Jedes Bild und jeder Artikel sind mit QR-Codes versehen, die zu vereinfachter Sprache, Hörfassungen der Artikel, visuellen Beschreibungen für Sehbehinderte und Videos in Gebärdensprache führen.
Unsere bisherigen Ausstellungen in Deutschland, Luxemburg und im Europäischen Parlament in Brüssel und in New York im Hauptgebäude der Vereinten Nationen haben bereits große Aufmerksamkeit erregt und tausende Besucher erreicht. Wir arbeiten mit Schulen zusammen, um die nächste Generation für Gerechtigkeit und Würde im menschlichen Miteinander zu sensibilisieren.